Lean Six Sigma
Ihr Weg zur Exzellenz
Lean Six Sigma ist eine bewährte Methodik zur Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung. Sie kombiniert die Ansätze von Lean Management zur Reduktion von Verschwendung und Six Sigma, das auf Datenanalyse und statistische Methoden setzt, um Fehlerquellen zu identifizieren und nachhaltig zu eliminieren.
Für mehr Präzision, Effizienz und Kundenzufriedenheit
Prozessanalyse & Optimierung
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schwachstellen in Prozessen erkennen und effiziente Abläufe entwickeln können, die Ihre Unternehmensziele unterstützen.
Change Management
Wir vermitteln Ihnen bewährte Methoden, um Veränderungen erfolgreich zu planen, umzusetzen und nachhaltig in Ihrer Organisation zu verankern.
Coaching für Führungskräfte
Wir schulen Führungskräfte darin, Lean Six Sigma effektiv anzuwenden und als Schlüssel zur kontinuierlichen Verbesserung zu nutzen.
Individuelle Projekte
Wir bieten maßgeschneiderte Trainingslösungen, die speziell auf Ihre Anforderungen und strategischen Herausforderungen abgestimmt sind.
Unsere Schulungen
Werden Sie zum Experten in Ihrem Bereich! Jede abgeschlossene Schulung wird mit einem international anerkannten Zertifikat und einem digitalen Badge bestätigt, das Sie z. B. im Lebenslauf oder in LinkedIn präsentieren können. In Zusammenarbeit mit renommierten Zertifizierungspartnern bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Schulungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Starten Sie Ihre Reise und werden Sie zum Lean Six Sigma Experten – mit Schulungen auf verschiedenen Levels, die Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben!



Bringen Sie Ihr Unternehmen voran – mit unserem Lean Six Sigma Kurs. Jetzt klicken und Kursplatz buchen.
*Mit dem Klick auf den Link verlassen Sie unsere Website und werden auf die Website unseres Partners weitergeleitet.
Ein Interview mit dem Trainer

Bei uns trifft Theorie auf Pragmatismus, unsere Beispiele sind echt, nicht erfunden, wir arbeiten mit Übungen zu allen relevanten Werkzeugen, wir stehen auch nach dem eigentlichen Training weiter als Coaches und Ansprechpartner zur Verfügung.
Peer-Christian Schach, Senior Expert und Trainer
Peer, was begeistert dich an Lean Six Sigma und warum ist es heute so wichtig für Unternehmen?
„Die Begeisterung entsteht aufgrund der Einfachheit der Anwendung. LEAN Six Sigma ist kein ultrakomplexer Methodenbaukasten, ist kein abstraktes theoretisches Modell, sondern eine Sammlung pragmatischer Werkzeuge zur Analyse und Optimierung von unternehmerischen Problemstellungen. Und weil sie so einfach umzusetzen ist, macht es die Methode auch so wichtig. Denn es erfordert keine langjährigen Programme, sondern man kann direkt loslegen, mit dem ersten überschaubaren, eigenen Projekt.“
Wie passt sich Lean Six Sigma an moderne Trends wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit an?
„Nimm mal einen besch- ich meine: einen schlecht designten Geschäftsprozess, also einen Arbeitsablauf. Wenn du den 1 zu 1 digitalisierst, hast du hinterher einen immer noch besch- also: schlechten digitalen Geschäftsprozess. Es geht darum, die Abläufe in Unternehmen leichtgängiger und weniger fehleranfällig, robuster, zu machen. Wenn dazu IT unterstützend mitwirken kann, dann immer gerne. Doch zunächst gilt „form follows function“. Zu oft denken wir vom falschen Ende aus, denken, dass mit IT-Budget jede betrieblich-prozessuale und/ oder organisatorische Schwachstelle behoben werden kann. Die wahre Ursache der Probleme wird bei dieser Art Vorgehen nicht oder nur oberflächlich begutachtet.
Zur Nachhaltigkeit gibt es einen sehr klaren Bezug: Jeder Teilnehmer unserer Kurse kennt die acht Arten der Verschwendung. Zu denen kommen zwei neue Arten hinzu: Ressourcenverschwendung und Energieverschwendung. LEAN Six Sigma hat das Ziel, jede Art von Verschwendung, MUDA, zu reduzieren.“
Was unterscheidet unsere Schulungen von anderen Anbietern?
„Wir haben die besten Kekse. Nein, im Ernst: Bei uns trifft Theorie auf Pragmatismus, unsere Beispiele sind echt, nicht erfunden, wir arbeiten mit Übungen zu allen relevanten Werkzeugen, wir stehen auch nach dem eigentlichen Training weiter als Coaches und Ansprechpartner zur Verfügung.“
Gibt es neue Ansätze oder Erweiterungen, die du in unsere Schulungen integrieren möchtest?
„Konkret sind gerade zwei Module in Arbeit, die ich in die GB bzw. BB Trainings einbauen möchte. Zum einen wird um „Spieltheorie im Projektmanagement“, zum anderen um ein Führungsmodul „Power, Influence and Collaboration“ gehen. Bleibt gespannt, bald ist es so weit.“
Was können Unternehmen tun, um sicherzustellen, dass Lean Six Sigma langfristig erfolgreich bleibt?
„Nehmt euch nicht zu viel auf einmal vor, schafft die erforderlichen Freiräume für die Projektteams, setzt euch und den Mitarbeitenden SMARTE Ziele, überprüft die Zielerreichung, seid fair. Immer.“
Welchen Rat würdest du Unternehmen geben, die mit Lean Six Sigma beginnen wollen?
„Achtet darauf, dass ihr bereit seid für den Weg Richtung „Operational Excellence“. Ein Ausprobieren in einem überschaubaren Pilotprojekt hilft, sich selbst noch einmal einzuschätzen und Stärken und potenzial zu erkennen. Bei diesen Vorbereitungen und den ersten konkreten Schritten können wir euch begleiten.“